Wie steht es um den Fortschritt der medizinischen Forschungslandschaft in Deutschland?
07.04.2025
Vom 27.-28.03.2025 fand der 41. DGPharMed Jahreskongress in Berlin statt und auch dieses Mal waren wir mit zwei unserer Kolleg*innen wieder vor Ort vertreten. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Wie steht es um den Fortschritt der medizinischen Forschungslandschaft in Deutschland?“.
Diese spannende Fragestellung wurde in einem abwechslungsreichen Mix aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Round Table Sessions von Sponsor-, Zentrums- sowie Patient*innenseite diskutiert.
Bunt gemischt wie das Publikum waren auch die Themen, die hierzu auf den Tisch kamen. Diese reichten von der bisherigen Umsetzung des Medizinforschungsgesetzes, Möglichkeiten eines sinnvollen Einsatzes von KI über eine Zusammenfassung wesentlicher Änderungen in ICH GCP E& R3, die Einbindung von Medical Affairs in der klinischen Forschung bis hin zu dem wichtigen Thema Awareness und Berücksichtigung der Interessen von Patient*innen(gruppen).
Als Tenor war zu vernehmen, dass es ein herausfordernder Weg ist, Deutschland im Bereich klinischer Forschung wieder nach vorne zu bringen, wir aber durchaus zuversichtlich in die Zukunft schauen können. Viele Probleme wurden erkannt und die entsprechenden Lösungsansätze wurden in die Wege geleitet. Eine erfolgreiche Umsetzung bedarf aber Mut und Einsatz aller beteiligten Mitstreiter!
In den Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten und am Abend des ersten Tags bestand Möglichkeit sich in ungezwungener, musikalischer Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Bekanntschaften zu pflegen, was von den Teilnehmern rege in Anspruch genommen wurde.
Ein herzliches Danke an die Organisatoren und alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Kongress!